Branchennachrichten

Ein schwerer Schlag für eine 28-Milliarden-Dollar-Industrie: Die US-Bundesregierung verhängt ein nahezu vollständiges Verbot von aus Hanf gewonnenen THC-Produkten

2025-11-17

Der US-Cannabismarkt hat einen schweren Rückschlag erlitten. Am 12. November unterzeichnete Präsident Trump ein umfassendes Bundesfinanzierungsgesetz, mit dem der 43-tägige teilweise Regierungsstillstand beendet wurde. Das Gesetz enthielt jedoch eine unerwartete und umfassende Bestimmung: ein nahezu vollständiges landesweites Verbotaus Hanf gewonnene THC-Produkte, soll innerhalb des nächsten Jahres in Kraft treten.


Diese einzige Klausel könnte eine Branche im Wert von 28 Milliarden US-Dollar umgestalten und mehr als 300.000 Arbeitsplätze im ganzen Land gefährden.

Was das Verbot tatsächlich abdeckt

Der Gesetzentwurf führt strenge regulatorische Grenzwerte für alle aus Industriehanf hergestellten THC-Produkte ein.

THC – die psychoaktive Verbindung, die für das „High“ von Cannabis verantwortlich ist – wird in jedem aus Hanf gewonnenen Produkt auf höchstens 0,4 Milligramm Gesamt-THC pro Behälter beschränkt.

Aktuelle Marktprodukte – Gummibonbons, Getränke, Schokolade und Vape-Öle – enthalten üblicherweise 2,5 bis 10+ Milligramm THC pro Portion. Dies liegt weit über dem neuen Schwellenwert.


Infolge,Schätzungsweise 95 % der heutigen aus Hanf gewonnenen THC-Produkte werden innerhalb eines Jahres illegal sein.

Zu diesen Produkten gehören:

· Delta-8- und Delta-9-THC-Gummis

· Mit THC angereicherte Getränke

· Mit THC angereicherte Schokolade und Esswaren

· THC-Vape-Öle

Die meisten dieser Artikel boomten aufgrund einer Lücke, die durch das Farm Bill von 2018 geschaffen wurde, das Industriehanf legalisierte, aber den Aufstieg psychoaktiver Hanfextrakte nicht vorwegnahm. Diese Lücke ist nun praktisch geschlossen.


Wirtschaftliche Folgen: Staaten und Lieferketten hart getroffen

Branchenanalysten warnen, dass das Verbot die Wirtschaft ganzer Bundesstaaten und die landwirtschaftliche Lieferkette stören könnte. Laut Whitney Economics können folgende Konsequenzen auftreten:

· Über 300.000 Arbeitsplätze gefährdet

· Erhebliche Auswirkungen auf Landwirte, Verarbeiter, Transportunternehmen und Einzelhändler

· Schwere Störungen in Bundesstaaten, die stark in Hanf investieren, darunter Kentucky, Texas und Utah

· Erhebliche Verluste bei den Steuereinnahmen des Staates – Hunderte Millionen Dollar

Potenzielle finanzielle Not für Landwirte, die mit gekündigten Verträgen und stagnierenden Investitionen in Land und Ausrüstung konfrontiert sein könnten


Was nicht betroffen ist

Entscheidend ist, dass das Verbot nur für aus Hanf gewonnene THC-Produkte gilt.Freizeitmarihuana– verkauft in regulierten Apotheken in Staaten wie Kalifornien, Oregon und Washington – bleibt davon unberührt. Diesehochwirksame THC-Produkteoperieren im Rahmen staatlicher Legalisierungssysteme, die außerhalb des Geltungsbereichs der auf Hanf ausgerichteten Bundesvorschriften liegen.


Branchenwarnungen: Der illegale Markt wird die Lücke füllen

Führende Vertreter der Cannabis- und Hanfbranche warnen davor, dass ein Verbot regulierter Produkte die Verbrauchernachfrage nach THC nicht beseitigen wird.

Stattdessen warnen sie:

· Der illegale Markt wird schnell expandieren

· Den Produkten mangelt es an Sicherheitsprüfungen, Altersbeschränkungen und Steueraufsicht

· Die Gesundheits- und Sicherheitsrisiken für Verbraucher werden erheblich zunehmen

Eine Führungskraft fasste die Besorgnis unverblümt zusammen:

„Dieses Verbot wird THC nicht beseitigen. Es wird seinen Verkauf nur in den Untergrund drängen.“


Politische Kluft innerhalb der GOP

Das Verbot wurde vom republikanischen Vorsitzenden im Senat, Mitch McConnell, befürwortet, der argumentierte, dass es Lücken im Agrargesetz von 2018 behebt.

Rand Paul, ein republikanischer Senatorenkollege aus Kentucky, lehnte die Politik jedoch vehement ab und nannte sie eine „dumme Entscheidung, die die Landwirte zerstören wird“.

Diese interne Spaltung verdeutlicht die Kontroverse und die weitreichenden Folgen der Maßnahme.


Die Branche bereitet sich auf eine Gegenwehr vor

Der neue Gesetzentwurf hat den „Käse“ vieler Menschen stark beeinträchtigt. Die Branche wehrte sich umgehend und forderte, dass eine strenge Regulierung ein pauschales Verbot ersetzen solle, und förderte die Einführung einheitlicher Standards für Tests, Kennzeichnung, Altersbeschränkungen und Steuersysteme, um den Überlebensraum der gesamten Branche zu sichern.

X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept